Bauherrschaften
Architekten & Ingenieure
Lieferanten & Partner

Sanierung denkmalgeschützes Stöckli

Im Rahmen einer umfassenden Kernsanierung wurde das denkmalgeschützte Stöckli erneuert. Entstanden sind zwei Wohnungen mit zeitgemässer Raumeinteilung.

Projektbeschrieb

Die Sanierung erfolgte ausschliesslich von innen, während das Dach von aussen unverändert blieb. Im Gebäudeinneren wurden die Böden statisch verstärkt, Dachhaut und Wände erhielten eine zeitgemässe Isolation und die Innenflächen wurden mit Fermacell beplankt. Die Fensterfutter entstanden nach historischem Vorbild, um den ursprünglichen Charakter zu bewahren.

Eine platzsparende Treppe erschliesst neu das Dachgeschoss, das durch zwei zusätzliche Dachfenster hell und wohnlich wirkt. Die bestehende Dachkonstruktion wurde weitgehend erhalten und als sichtbares Gestaltungselement in die Räume integriert. Das Ergebnis: ein gelungenes Beispiel für denkmalgerechtes Sanieren.

Bauherrschaft

Bernapark AG, Stettlen

Architektur

Graphit Group AG, Bern

Holzbauingenieur

Boss Holzbau AG, Thun

Projektleitung Boss Holzbau AG

Simon Stettler

Kosten und Termine

  • Auftragsvolumen: CHF 200’000.–
  • Ausführung: Januar bis November 2024

Besonderes

Zur Erschliessung des Dachgeschosses wurde eine Raumspartreppe mit Wechselstufen eingebaut. Dank ihrer versetzten Stufen benötigt sie deutlich weniger Platz als eine normale Treppe und bietet selbst bei engen Verhältnissen eine komfortable Lösung.

Ausgeführte Arbeiten

Innenausbau: Isolation, Bodenkonstruktion, Einbau Dachfenster und Fensterfutter, Treppe, Statik, Brand- und Schallschutz, Innenbeplankung, neue Wände (Raumeinteilung)